0

DEUTSCHLAND | WEINSORTEN UND EDLE BRÄNDE A-Z

Rotweine | Rebsorten Weißweine | Rebsorten  
Süßweine | Roséweine Sekt | Schaumwein  
  Brände
Winzer in Deutschland Weinbaugebiete
Kulinarisches zum Wein Weinhandel | Vinotheken
Wein Accessoires Wein Geschenke
Weinmessen Aktionen
HOME | Impressum | KONTAKT Wine & Marketing
DOMAINMARKETING WEITERE LÄNDER


Gerichte aus Rheinhessen die dem Gaumen schmeicheln




Hähnchengeschnetzeltes an Paprikasauce

Zutaten für 1 Portion:

4 St Hähnchenbrustfilet
4 St Paprike rot, grün
2 St Zwiebel
1 Z Knoblauch
50 g Paprikapulver
10 g Cayenne Pfeffer
125 g Schlagobers, Creme Fraiche oder Schmand
10 g Salz
10 g Pfeffer
0,1 l Weißwein

Zubereitung:

Schneiden Sie die Hähnchenbrustfilets in Stücke, anschließend bei Hoher Hitze in Olivenöl anbraten lassen. Danach geben  Sie das Geschnetzelte bei 120 Grad in Alufolie in das Backrohr.  
Die Zwiebeln und den Knoblauch klein schneiden und bei mittlerer Stufe (Herd) anschwitzen lassen. Nachdem die Zwiebeln und der Knoblauch gut angebraten sind, das Paprikapulver dazugeben und gleich mit dem Weißwein ablöschen, man kann es natürlich auch mit Wasser ablöschen.

Die geschnittenen Paprikastücke dazu geben und bei mittlerer Hitze garen. Nach 5 Minuten den Schlagobers hinzu geben und bei ständigem Umrühren abschmecken. Salzen, Pfeffern und je nach Wunsch mit mehr Paprikapulver würzen.

Sobald der Paprika weich ist, das Fleisch aus dem Backrohr nehmen und den Inhalt der Alufolie (inklusive Fleischsaft) über das Gericht geben und umrühren.






Gerichte aus Rheinhessen

Lackierte" Puten Brustkoteletts mit Bratkartoffeln und feinen Bohnen

Zutaten für 4 Portionen:

4 St Gutfried Puten Brustkoteletts à ca. 125 g
100 ml Sojasauce
80 ml Cola
1 EL Honig
10 St Koriandersamen
6 St Kardamomsamen
1 St Msp. gemahlener Kreuzkümmel
5 große weiße Pfefferkörner
2 St Sternanis
3 St Gewürznelken
etwas Olivenöl
8 St vorwiegend festkochende Kartoffeln
1 St Lorbeerblatt
etwas Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskatnuss
1 EL gehackte Petersilie
1 EL Sonnenblumenöl
200 g feine Keniabohnen
etwas Bohnenkraut
200 g Gemüsebrühe
1 St Knoblauchzehe

Zubereitung:

In einem kleinen Topf das Cola, die Sojasauce und den Honig verrühren und bei mittlerer Hitze auf zweidrittel einkochen. Lassen Sie die Gewürze kurz anrösten, dann mit dem Mörser zu Pulver stampfen. Rühren Sie die Gewürze in die Reduktion ein – der „Lack“ ist fertig.

Würzen Sie als nächstes die Puten Brustkoteletts mit Pfeffer, Salz und braten sie in Olivenöl an. Geben Sie das Fleisch auf ein Backblech oder in eine ofenfeste Form und tragen Sie den Lack auf. Die ungeschälten Kartoffeln mit Lorbeerblatt und Salz kochen. Waschen Sie die Bohnen, in kochendes Salzwasser geben, nach drei Minuten in kaltem Wasser abschrecken. Erhitzen Sie die Gemüsebrühe und fügen eine Prise Salz, Knoblauch, blanchierte Bohnen und Bohnenkraut dazu.

Das Fleisch 5 Minuten bei Oberhitze im Backofen glasieren lassen. Die Kartoffeln abgießen. Schälen, in grobe Stücke schneiden, knusprig braten und mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen. Gehackte Petersilie unterheben.


Geben Sie das Bohnengemüse auf vorgewärmte Teller, setzen Sie die lackierten Puten Brustkoteletts darauf, den entstandenen Saft darüber träufeln. Verteilen Sie die Bratkartoffeln und garnieren das ganze mit etwas Olivenöl.


Großmutters Apfelkuchen mit Streuseln

Zutaten für 4 Portionen:

300 g Mehl
125 g Butter
60 g Zucker
1 Pk Vanille-Zucker
1 Pk Backpulver
2 St Eier
2 1/2 kg frische säuerliche Äpfel
4 Prisen Zimt gemahlen
50 g Zucker
300 g Mehl
100 g Butter oder Margarine
125 g Zucker
2 EL Schlagobers

Zubereitung:

Die  Zutaten für den Mürbteig zu einem festen Teig verarbeiten und auf einem Backblech ausrollen. Die Äpfel schälen, in kleine Stückchen schneiden und auf dem Teig verteilen. Das Ganze mit Zucker und Zimt bestreuen.

Die Zutaten für die Streusel so lange verkneten, bis der Teig bröselig wird, und dann über die Äpfel geben. Im Backofen bei 175 Grad circa 40 bis 50 Minuten backen.