0

DEUTSCHLAND | WEINSORTEN UND EDLE BRÄNDE A-Z

Rotweine | Rebsorten Weißweine | Rebsorten  
Süßweine | Roséweine Sekt | Schaumwein  
  Brände
Winzer in Deutschland Weinbaugebiete
Kulinarisches zum Wein Weinhandel | Vinotheken
Wein Accessoires Wein Geschenke
Weinmessen Aktionen
HOME | Impressum | KONTAKT Wine & Marketing
DOMAINMARKETING WEITERE LÄNDER


Gerichte aus der Ahr die dem Gaumen schmeicheln




Ahr-Spätburgunder-Kuchen

Zutaten für 4 Portionen:

250g Butter
250g Zucker
1 geh. TL Vanillezucker
4 Eier
0.5 geh. TL Zimt
1 geh. TL Kakao
400g Mehl
1pk Backpulver
250ml Rotwein (Ahr- Spätburgunder
150g Schokoladentropfen
100ml Rotwein (Ahr- Spätburgunder)

Zubereitung:

Für 9 Einmachgläser a 290 Milliliter.
Für den Teig Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig schlagen. Zimt, Kakao, Mehl und Backpulver darüber sieben. 250 Milliliter Rotwein und Schokolade dazugeben und alle Zutaten mischen. Einmachgläser auf ein Backblech stellen und zur Hälfte mit Teig füllen (Füllmenge: 160 Gramm). Glasränder sorgfältig säubern und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad etwa 25 Minuten backen. Die Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit 100 Milliliter Rotwein beträufeln. * Gläser mit Gummiringen, Deckeln und Klammern verschliessen und im Backofen bei 105 Grad 30 Minuten sterilisieren. Die Gläser bei ausgeschaltetem Ofen abkühlen lassen. Nach 15 Minuten herausnehmen, gut abkühlen lassen und die Klammern entfernen.





Ahr Gerichte

Riesling-Kartoffelcrèmesuppe

Zutaten für 4 Portionen:

500 g Kartoffeln
500 g Möhren
1 dünne Porréestange
Salz
Pfeffer
Frische Petersilie
Majoran
500 ml Gemüsebrühe
3-4 Löffel Crème Fraiche
1 Becher Sahne
300 ml Riesling, halbtrockenen Wein
70 g geriebenen Käse Emmentaler und/oder Parmesan

Zubereitung:

Das Gemüse waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Vom Porree nur die weißen und hellgrünen Blätter hernehmen. Alles in einen großen Kochtopf geben und mit Brühe, Salz und Pfeffer würzen. Das ganze circa 30 Minuten kochen bis sich das Gemüse leicht mit einer Gabel zerdrücken lässt. Mit Riesling auffüllen und den geriebenen Käse untermengen. Wieder einige Minuten kochen lassen, bis sich der Käse ganz aufgelöst hat.
Nun die Suppe mit einem Pürierstab cremig pürieren und langsam Crème Fraiche und Schlagobers dazugeben. Zum Schluss alles noch mit Salz, Pfeffer, Petersilie und Majoran würzen. Zum Servieren einige Petersilieblätter drüberstreuen.




Hasenrücken mit Trauben und Honigsauce

Zutaten für 2 Portionen:

1 Kopf Friseesalat
250 g blaue Trauben
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
4 Hasenrückenfilets
Salz und Pfeffer
8 EL Öl
100 ml klarer Apfelsaft
5 zerdrückte grüne Pfefferkörner
1 EL Honig

Zubereitung:

Den Salat putzen, waschen und trocken schleudern. Die Trauben waschen, von den Stielen zupfen, halbieren und entkernen. Die Zwiebel pellen und fein würfeln. Den Knoblauch durchpressen. Die Hasenrückenfilets salzen und pfeffern.

In einer Pfanne 4 Esslöffel Öl erhitzen. Die Filets darin bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 2 bis 3 Minuten braten, aus der Pfanne nehmen und warm stellen.

Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne geben und glasig dünsten lassen. Apfelsaft, grünen Pfeffer und Honig dazugeben und aufkochen lassen. Die Sauce ein bisschen salzen. Die Trauben und das restliche Öl hinzufügen. Die Pfanne vom Herd nehmen.

Den Salat auf Tellern anrichten. Die Hasenrückenfilets in 1 cm dünne Scheiben schneiden und auf den Salat legen. Die Traubensauce gleichmäßig über Salat und Fleisch verteilen. Als Beilage empfiehlt sich ein Baguette.